Magnetsensor MSK5000CAN

Lagerloser Encoder mit CANopen Schnittstelle

Lagerlos, kompakt, robust: Der Encoder MSK5000CAN von SIKO punktet in dynamischen Anwendungen

Die Anforderungen in der Welt der mobilen Automation steigen stetig. Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz sind entscheidend, um den komplexen Herausforderungen hochautomatisierter oder autonomer Bau-, Land- und Flurförderzeuge gerecht zu werden. Auf der bauma 2025 präsentiert SIKO speziell für diese Anforderungen den lagerlosen Encoder MSK5000CAN, der fortschrittliche magnetische Messtechnologie mit modernster Schnittstellentechnik kombiniert, um Maschinenherstellern eine leistungsfähige und kostengünstige Lösung zur Geschwindigkeits-, Fahrtrichtungs- und Positionsmessung zu bieten.

SIKO stellt mit dem MSK5000CAN auf der bauma 2025 in München einen besonders kostengünstigen Sensor zur Geschwindigkeits-, Fahrtrichtungs- und Positionsmessung für mobile Maschinen vor. Der inkrementell messende Sensor ist mit der digitalen CANopen-Schnittstelle ausgestattet und kann somit einfach in den Kabelbaum und bestehende CAN-Netzwerke im Fahrzeug integriert werden. Das Besondere ist, dass er wahlweise mit einem Magnetband für lineare Anwendungen oder mit einem Magnetring für rotative Messungen kombiniert werden kann. Dabei bietet der lagerlose Encoder durch die vollständig vergossene Elektronik eine sehr hohe IP-Schutzart. Selbst bei hohen Drehzahlen bleibt der Drehgeber zuverlässig vor eindringendem Wasser und Staub sowie anderen Medien geschützt und ist somit bestens für mobile Maschinen geeignet.

Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der MSK5000CAN punktet in Nutzfahrzeugen und AGVs
Im Vergleich zu Absolut-Systemen bietet der MSK5000CAN eine kostengünstigere Alternative, ohne Kompromisse bei der Präzision einzugehen. Mit einer maximalen Auflösung von 5 μm und einer Wiederholgenauigkeit von ±0.01 mm ist er für Anwendungen prädestiniert, bei denen eine hohe Messgenauigkeit erforderlich ist. Sein Preisvorteil und die einfache Anbindung an bestehende Bussysteme machen ihn zur bevorzugten Wahl in Nutzfahrzeugen oder AGV-Systemen. Im Vergleich zu gelagerten Drehgebern bieten lagerlose Encoder durch ihre geringe Einbautiefe zudem eine äußerst platzsparende Lösung. Dank der kompakten Bauweise und der einfachen Integration großer Wellendurchmesser lassen sie sich problemlos in bestehende Maschinen oder Antriebe einfügen. 

Hochgenaue Geschwindigkeits- und Fahrrichtungserkennung 
Ein AGV-System muss präzise durch ein komplexes Lager navigieren, zuverlässig seine Geschwindigkeit und Fahrtrichtung erfassen und so eine optimale Koordination im Arbeitsprozess gewährleisten. Jede Bewegung muss exakt überwacht, jede Richtungsänderung präzise erkannt werden. Genau hier zeigt der MSK5000CAN seine Stärken. Mit seiner CANopen-Schnittstelle kommuniziert er nahtlos mit der Fahrzeugsteuerung, liefert exakte Daten zur Geschwindigkeits- und Fahrrichtungserkennung und sorgt so für hohe Effizienz und Sicherheit im Betrieb. Bei Fahrzeugen, bei denen es besonders auf die Ausfallsicherheit ankommt, kann durch einen zweiten Lesekopf am Magnetring oder Magnetband einfach eine Redundanz realisiert werden. 

Innovative magnetische Messtechnologie für Bau- und Landwirtschaft
Der MSK5000 verbindet dank seiner fortschrittlichen magnetischen Messtechnologie hohe Signalgenauigkeit mit besonderer Robustheit. Schmutz, Staub und Temperaturschwankungen können dem Sensor nichts anhaben – was ihn für anspruchsvolle Einsätze in der Bau- und Landwirtschaft auszeichnet. Mit einem Leseabstand von bis zu ≤2 mm ist die Installation besonders einfach. Zudem überzeugt der Encoder auch in dynamischen Anwendungen durch zuverlässige Leistung. Dank der robusten Konstruktion und des kontaktlosen Messprinzips ist der MSK5000CAN wartungsfrei und für einen langjährigen Einsatz unter extremen Bedingungen ausgelegt. 

Profil MSK5000CAN:

  • Max. Auflösung 5 μm
  • Wiederholgenauigkeit ±0.01 mm
  • Arbeitet mit Magnetband MB500/1, Magnetring MR500, Magnetbandring MBR500
  • Leseabstand ≤2 mm
  • Einfache Anbindung an bestehendes Bussystem
  • Preisvorteil gegenüber Absolut-System
     

Veröffentlicht am

Unser/e Experte/-in für Ihre Fragen

SIKO Global, Heiko Hog
Heiko Hog
Project Manager Business Unit MagLine

Kategorie

Produktneuheiten
SIKO Products Inc., Zentrale/Vertrieb Nordamerika

Haben Sie Interesse an dieser oder einer anderen Lösung?

Unser Produkt- und Applikationsexperte steht Ihnen für ein unverbindliches Gespräch gerne zur Verfügung.

* Pflichtfelder

SIKO Products Inc., Zentrale/Vertrieb Nordamerika