Neigungssensor IMS365


Präzision auf neuem Level: Die Inertialmesseinheit (IMU) für extreme Bedingungen
Die SIKO GmbH setzt mit dem neuen IMS365 Maßstäbe: Diese Inertialmesseinheit (IMU) liefert hohe Präzision in dynamischen Anwendungen und hält den härtesten Herausforderungen stand. Speziell entwickelt für die Automatisierung von mobilen Maschinen, ist der IMS365 ein Meilenstein in der Positionsmessung, da er nicht nur Neigungs-, Drehraten- und Beschleunigungswerte zur Verfügung stellt, sondern auch weitere neue Messgrößen wie den Eulerwinkel.
Dank des integrierten Kalman-Filters und des fortschrittlichen Sensor-Fusion-Algorithmus werden Störgrößen wie Querbeschleunigungen, Schocks und Vibrationen effektiv aus dem Neigungssignal eliminiert. So liefert der IMS365 selbst in hochdynamischen Anwendungen wie Baggern, AGVs oder land- und forstwirtschaftlichen Maschinen präzise Neigungswerte. Der leistungsstarke Sensor-Fusion-Algorithmus sorgt zudem für eine schnelle Reaktionszeit und eine überzeugende Messqualität. Die Filterparameter lassen sich individuell an spezifische Anforderungen anpassen, während Rohdaten für externe Verarbeitung bereitstehen. Zusätzlich stellt der IMS365 die Neigungswerte als Eulerwinkel dar, darunter Pitch- und Roll-Winkel, die die dreidimensionale Ausrichtung beschreiben. Damit bietet der IMS365 sämtliche Informationen, die für die Autonomisierung einer Maschine erforderlich sind.
Maximale Flexibilität dank anpassbarer Messachsen
Der IMS365 misst Neigung, Beschleunigung und Drehraten in allen drei Raumachsen. Damit stehen zu jedem Zeitpunkt alle notwendigen Messdaten zur Verfügung. Das Besondere dabei ist, dass die Messung vollkommen unabhängig von der Einbaulage erfolgen kann. So können Messachsen spezifisch an die vorliegenden Gegebenheiten der Applikation individuell angepasst werden. Diese Anpassung kann auch automatisch durch den Sensor selbst erfolgen. Eine weitere Neuheit des IMS365 ist das integrierte Heizelement, das bei Bedarf über die Schnittstelle ein-/ausgeschaltet werden kann. Dies sorgt für eine gleichbleibend hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit auch bei starken Temperaturschwankungen.
Optimale Kombination aus Robustheit und Kompaktheit
Das neue Gehäusedesign mit zwei M12-Steckern ermöglicht das einfache Durchschleifen mehrerer in Reihe geschalteter Sensoren und reduziert somit Aufwand und Kosten bei der Verkabelung. Dank der flachen Bauform von weniger als 26 mm lässt sich der IMS365 auch in Anwendungen mit sehr begrenztem Platz problemlos installieren. Dadurch kann er nahezu überall in einer Maschine montiert werden, was eine hohe Flexibilität in der Maschinenkonstruktion bietet. Mit der bewährten PURE.MOBILE-Technologie von SIKO erfüllt der IMS365 eine Vielzahl normativer und regulatorischer Anforderungen für Nutzfahrzeuge, zu denen strenge Umweltanforderungen wie Temperaturbeständigkeit, Verschmutzung, Salznebel, EMV und weitere zählen. Zudem verfügt der IMS365 über die E1-Zulassung nach UN ECE R10 des Kraftfahrt-Bundesamts, wodurch sein Einsatz in mobilen Maschinen auf öffentlichen Straßen problemlos möglich ist.
Ein Sensor – unzählige Anwendungsmöglichkeiten
Neigung, Beschleunigung und Drehraten – der IMS365 stellt eine Vielzahl von Positionsinformationen zur Verfügung, was den Einsatz in den unterschiedlichsten Applikationen ermöglicht. Durch die Aktivierung des Sensor-Fusion-Algorithmus stehen stabile Neigungswerte auch bei dynamischen Anwendungen zur Verfügung. So liefert der IMS365, verbaut an Arm und Schaufel eines Baggers, auch bei schnellen Rotationen und Schocks beim Be- und Entladen des Schüttguts zuverlässige Positionswerte. In autonomen Systemen, wie z.B. AGVs, kann der IMS365 zur Navigation verwendet werden. Besonders die hohe Signalgüte und der geringe Offsetdrift sorgen auch über einen längeren Zeitraum für zuverlässige Werte ohne Systemneustart. Aber auch in klassischen Anwendungsfällen, wie der Neigungsmessung eines Fahrzeugs zur automatischen Nivellierung oder für die Justierung der Flügelteile von Anbaugeräten an Landmaschinen, kann mit Hilfe des IMS365 die Effizienz und Produktivität maßgeblich gesteigert werden. Durch die wählbare CANopen- oder SAE-J1939-Schnittstelle kann der Sensor einfach in das Gesamtsystem integriert werden.
Entwickelt für die Herausforderungen von morgen
Entwickelt für den Einsatz in Nutzfahrzeugen, wie Baumaschinen, Flurfördermaschinen, Land- und Forstmaschinen oder der Kran- und Hebetechnik, liefert die IMU auch unter herausfordernden Umgebungsbedingungen zuverlässige und genaue Positionswerte.
Profil IMS365:
- 6 Achsen Inertial Measurement Unit (IMU)
- Kompensierung externer Beschleunigung dank innovativer Sensor Fusion
- Frei konfigurierbare Einbaulage und Achsausrichtung
- Messung von Eulerwinkel (Pitch & Roll)
- Hohe Schutzart und Robustheit
- E1 Zulassung durch das Kraftfahrt-Bundesamt
- Mit PURE.MOBILE Technologie